Vor 120 Jahren, 1899, wurde die Emschergenossenschaft gegründet: Sie entstand als Zwangsvereinigung auf Weisung des preußischen Staates, um die Abwassermisere im zentralen Ruhgebiet entgegen des damaligen Kirchturmdenkens in den Griff zu bekommen.
Heute ist von Zwang und Kirchturmdenken keine Rede mehr. Längst hat die Region begriffen, dass der immensen Herausforderung Klimawandel nur gemeinsam Einhalt geboten werden kann. 120 Jahre nach der Gründung der Emschergenossenschaft unterzeichneten am Freitag alle 16 Kommunen der Emscher-Region eine Verpflichtungserklärung mit dem Ziel, gemeinsam mit der Emschergenossenschaft als koordinierende Service-Stelle das Projekt „Klimaresiliente Region mit internationaler Strahlkraft“ bereits ab Anfang 2020 mit Leben zu füllen.
Weitere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Emschergenossenschaft.