Neue CSR Qualifizierungsreihe startet im April in Dortmund!

Melden Sie sich jetzt für die CSR Qualifizierungsreihe in Dortmund an und qualifizieren Sie sich in vier Tagesworkshops zum „CSR-Botschafter“ in Ihrem Unternehmen! Inhalt der Workshopreihe sind eine Einführung in die CSR-Handlungsfelder (Markt, Umwelt, Arbeitsplatz, Gemeinwesen), die Vorstellung entsprechender Good-Practice-Beispiele, CSR-Instrumente und Handwerkszeuge sowie die Auseinandersetzung mit Fragen der CSR-Strategieentwicklung, Verankerung, Organisation und Kommunikation von…

Details

Digitalisierung als Impulsgeber für innovative CSR-Aktivitäten – Inklusion 4.0

Die Integration von Menschen mit körperlichen und/oder kognitiven Einschränkungen in den täglichen Betriebsablauf ist fester Bestandteil der CSR-Strategie vieler Unternehmen und bietet in Zeiten des Fachkräftemangels eine große Chance, um sich noch zukunftsfähiger und nachhaltiger aufzustellen. Dabei spielen die Digitalisierung und Industrie 4.0-Technologien eine wichtige Rolle und eröffnen neue, innovative Möglichkeiten. Die Politik hat das…

Details

Rat für Nachhaltige Entwicklung ruft zur Bewerbung auf

Unter dem Titel „Projekt Nachhaltigkeit“ (zuvor „Werkstatt N“) hat der Rat für Nachhaltige Entwicklung in den letzten Jahren Initiativen und Projekte ausgezeichnet, die sich für eine nachhaltige Entwicklung in der gesamten Breite der Gesellschaft einsetzen. Damit hat er ein Qualitätssiegel etabliert, das Projekte und Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung in ihrer Vielfalt öffentlich sichtbar macht…

Details

3. CSR-Qualifizierungsworkshop in Essen: viele Ideen zum Thema „Arbeitsplatz“ und „Gemeinwesen“

Die Teilnehmenden der CSR-Qualifizierungsreihe trafen sich am 22.01.2019 zum dritten Workshop und waren zu Gast im Mintrops Stadt Hotel Margarethenhöhe in Essen. Bei der kurzen Reflexion am Morgen waren sich alle Teilnehmer einig, dass sich seit den letzten beiden Workshops einiges verändert hat. „Mir fallen immer öfter Dinge ins Auge wie z.B. ein Biolieferdienst im…

Details

Engagierter Austausch bei Workshop zu „CSR und Zertifizierungen im Lieferketten- und B2B-Bereich“

Rund 20 UnternehmerInnen informierten sich am 12. Dezember bei der SIHK zu Hagen über verschiedene Standards und Zertifizierungen im Feld Corporate (Social) Responsibility und Nachhaltigkeit. Immer mehr Unternehmen, insbesondere auch Lieferanten anderer Unternehmen oder der Öffentlichen Hand, müssen mittlerweile ausfühlich Auskunft zu ihrem CSR-Management geben. Sich in diesem Feld der Zertifizierungen zurecht zu finden ist…

Details

2. CSR-Qualifizierungsworkshop in Mülheim an der Ruhr: re­gio­na­le CSR-​Bot­schaf­ter zu Gast bei der Mahn­ke Un­ter­neh­mens­grup­pe

Am 27. No­vem­ber 2018 traf sich die Mül­hei­mer Qua­li­fi­zie­rungs­rei­he des CSR-​Kom­pe­tenz­zen­trums Ruhr zum zwei­ten Work­shop mit den Handlungsfeld „Markt“ und „Um­welt“. Gastgeber war die KM Mahnke GmbH & Co. KG. Geschäftsführer Dr. Thomas Rosa gab uns einen Überblick über die CSR-Maßnahmen der Mahnke-Gruppe und auch die Motivation dahinter. Es geht nicht um Philantropie, sondern darum…

Details

Vertiefungsworkshop „CSR und Zertifizierungen im Lieferketten- und B2B-Bereich“

Immer mehr Unternehmen, insbesondere auch Lieferanten anderer Unternehmen oder der Öffentlichen Hand, müssen Auskunft zu ihrem CSR-Management geben. Im Feld Corporate (Social) Responsibility und Nachhaltigkeit gibt es eine Vielzahl an Standards und möglichen Zertifizierungen zu CSR insgesamt, zu einzelnen Handlungsfeldern oder branchenspezifisch. Eine Orientierung ist komplex. Sich im Feld der Zertifizierungen zurecht zu finden ist…

Details

CSR-Kompetenzzentrum Ruhr zu Gast bei der AHE GmbH

Wie sich gesellschaftliche Verantwortung mit unternehmerischem Erfolg verknüpfen lässt und wie eine entsprechende Strategie die Wettbewerbsfähigkeit steigern kann, darüber informierten sich in Herdecke 35 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Eingeladen hatte das CSR-Kompetenzzentrums Ruhr, Gastgeber war die AHE GmbH. Das Kompetenzzentrum steht Firmen im Ennepe-Ruhr-Kreis seit Anfang des Jahres als Ansprechpartner zur Verfügung. Ziel…

Details

1. Peer Learning Strategieworkshop-Reihe startet in Dortmund

Mit sechs Unternehmen und neun Teilnehmern sind wir erfolgreich in die Peer Learning Strategieworkshop-Reihe in den Räumen der Wirtschaftsförderung Dortmund gestartet. Im Fokus stand das Thema Wesentlichkeitsanalyse: was ist eine Wesentlichkeitsanalyse? Wie führe ich sie in meinem Unternehmen durch? Welche Feinheiten gibt es zu beachten? Wie Großkonzerne Wesentlichkeitsanalysen durchführen präsentierte Anita Fribergh von der E.ON…

Details

CSR-Praxisbesuch bei innogy in Essen

Wie wird CSR und Nachhaltigkeit bei einem der größten deutschen Energiekonzerne mit über 44.000 Mitarbeitenden umgesetzt? Diese Frage hat uns das Corporate Responsibility Team der innogy SE in Essen beantwortet, uns Einblick in die Struktur seiner Arbeit geben und aktuelle Themen und Entwicklungen aufgezeigt. Begrüßt wurden wir von Henning Rentz (Head of Corporate Responsibility innogy…

Details